Bürgertag am 9. September 2023

Am Samstag, 9. September 2023, präsentierten sich bei herrlichem Sommerwetter Gütersloher Vereine, gemeinnützige Organisationen und städtische Institutionen zwischen 11 und 18 Uhr auf dem Dreiecksplatz und dem angrenzenden Theodor-Heuss-Platz.  In diesem Jahr war auch der Posaunenchor dabei und zeigte sich mit einem musikalischen Beitrag um 11 Uhr zur Eröffnung der Veranstaltung auf der Bühne am Dreiecksplatz und um 17.30 Uhr zum Abschluss des Tages. In einem kurzen Interview konnte Präside Julian die Geschichte des Posaunenchors erläutern und Werbung für neue Musiker machen. Am eigenen Stand wurden selbstgebackene Muffins verteilt und der Chor freute sich über die getätigten Spenden! Es gab interessante Gespräche mit Altschülern, Interessierten, Förderern und Fans des Posaunenchors. Es war ein gelungener Tag, der mit einem Grillabend inkl. Fussballspielen endete! Vivat, Crescat, Floreat!🎺

Mehr

Umzug des Posaunenchors

Auch der Posaunenchor ist mit seinen Instrumenten und Noten in die neue Containerschule eingezogen. Wir proben zur gewohnten Zeit (freitags 16-17 Uhr) in den neuen Musikräumen, auf der Etage 0, auf dem Flur gegenüber vom Lehrerzimmer. Wer hat Lust, dabei zu sein? Wir freuen uns auf neue Musikerinnen und Musiker, schaut einfach mal vorbei oder meldet Euch bei per Email oder Telefon bei uns! PS: Unser nächster Auftritt findet am Samstag, 9.9.2023 beim Bürgertag am Dreiecksplatz statt. Wir haben einen eigenen Stand und backen Crêpes für Euch. Schaut gerne vorbei!

Mehr

Probenfreizeit 2023 in Bad Driburg

Auch in diesem Jahr begab sich der Posaunenchor erneut auf die jährliche Posaunenchorfreizeit, die traditionell über Christi Himmelfahrt stattfand. Ziel war diesmal die Jugendherberge im beschaulichen Bad Driburg, wo insgesamt 16 Teilnehmer zusammenkamen, um viel zu proben aber auch gemeinsam Spaß zu haben. Unten im Beitrag befinden sich einige Bilder von der Freizeit. Nach der Abfahrt am Donnerstag um 9:30 Uhr am Theater ging es mit dem Bus Richtung Bad Driburg. Nach der Ankunft in der Jugendherberge wurden erst einmal alle Zimmer eingerichtet und die zwei, extra für den Posaunenchor bereitgestellten, Probenräume bezogen, welche für die nächsten Tage das musikalische Zuhause darstellen sollten. Nach einem leckeren Mittagessen begann der Probentag mit Registerproben des Bottenchors, um die neuen Stücke in den einzelnen Instrumentengruppen einzuarbeiten. Unterstützt wurde dieser dabei durch die erfahreneren Posaunenchormitglieder. Im Laufe des Nachmittags begann dann der Posaunenchor unter der Leitung von Julian Drücker mit seinen eigenen Proben, während der Bottenchor unter der Leitung von Arne Rethage zusammenkam, um die Erkenntnisse aus den Registerproben zusammenzuführen. Natürlich gab es zwischen den einzelnen Proben auch genügend Pausen, in denen sehr viel Tischtennis gespielt wurde und das ein oder andere versteckte Talent zum Vorschein kam! Nach dem Abendessen ging es für alle auf den nahegelegenen Sportplatz, auf dem man sich für rund zwei Stunden so richtig auspowern konnte. Das ein oder andere schöne Tor ist dabei natürlich auch gefallen! Erschöpft, aber glücklich, ging es anschließend für alle ins Bett. Nach der morgendlichen Zimmerkontrolle (es wird immer sehr darauf geachtet, dass alle Betten gut gemacht sind… 🙂 ) startete der Tag mit einer kleinen Stunde Musiktheorie für Posaunen- und Bottenchor. Unter Julian‘s Anleitung bearbeiteten alle Musiker Arbeitsblätter zu verschiedenen Themen. Nach einer Pause wurden diese Kenntnisse im Posaunenchor nochmals vertieft, während der Bottenchor wieder zum Muszieren überging. Das Highlight des Tages stellte anschließend der Workshop mit Daniel Reichert nach dem Mittagessen dar. Daniel ist Dirigent des Symphonischen Blasorchesters der Feuerwehr Gütersloh und in vielen anderen musikalischen Institutionen aktiv. Mit seinem Fachwissen und wertvollen Tipps und Tricks konnte er sowohl Julian als auch den Musikern des Posaunenchores helfen, die Stücke aus dem Repertoire zu vertiefen und zu verbessern. Der Workshop war für alle eine wertvolle Erfahrung und mit vielen interessanten Erkenntnissen verbunden. Besonders positiv war auch die Einbindung des Schlagzeugs in die Stücke, obwohl keine Schlagzeug-Noten vorlagen. Nach dem anschließenden Abendessen ging es wieder auf den Fußballplatz, wo der Tag entspannt endete. Der Samstag

Mehr

Das ESG-Türmchen wird für Weihnachten an die Stadthalle verlegt

In den nächsten zwei Jahren findet das mitternächtliche Türmchenblasen des Gymnasial-Posaunenchores an Heiligabend an der Stadthalle Gütersloh statt. Der Posaunenchor und der Förderverein freuen sich, mit der Stadthalle eine Lösung gefunden zu haben, um eine liebgewonnene Tradition trotz Umbau des Ev. Stift. Gymnasiums zu ermöglichen. Nachdem im letzten Jahr, erstmalig nach Corona, das Turmblasen wieder stattgefunden hat, sollte es nicht wieder für zwei Jahre auf Eis liegen. Der Förderverein hat nach verschiedenen Lösungen Ausschau gehalten, die den Bläsern eine Fortsetzung dieser sehr langen Tradition ermöglicht. Die Nähe zum ESG, eine erhöhte Spielposition und ein ausreichend großer Platz waren bei der Suche nach einem geeigneten Ort wichtige Faktoren. Die Stadthalle mit ihrem Balkon über dem Haupteingang und der davorliegende Theodor-Heuss-Platz eignen sich für den traditionellen Abschluss der zahlreichen bläserischen Aktivitäten in der Advents- und Weihnachtszeit ideal. Posaunenchor und Förderverein danken der Stadthalle für ihre Unterstützung, so dass das Türmchenblasen auch weiterhin stattfinden kann und der Einsatz der jungen Bläser damit wertgeschätzt wird.

Mehr

Türmchenblasen 2022 lockt viele Besucher an

Nach zweijähriger Coronapause konnte dieses Jahr am Ev. Stift. Gymnasium das traditionelle Türmchenblasen des Posaunenchores am Heiligabend zur Freude aller Beteiligten wieder stattfinden. Die rund 20 Bläserinnen und Bläser trafen sich kurz vor Mitternacht in der Schule, um gemeinsam um 24 Uhr auf dem Balkon der Schule die Weihnachtszeit mit Weihnachtschorälen ausklingen zu lassen. Der Posaunenchor freute sich, dass die aktiven Mitglieder wieder durch viele Altschülerinnen und Altschüler unterstützt wurden, welche sich das Türmchenblasen als einen der musikalischen Höhepunkte des Posaunenchor-Jahres natürlich nicht entgehen lassen. Als um Punkt 24 Uhr nun die Scheinwerfer die Bläserinnen und Bläser auf dem Balkon ins rechte Licht setzten, füllten diese unter Leitung von Julian Drücker mit ihren Klängen die gesamte Umgebung. Nach „Wie soll ich dich empfangen“, „Gottes Sohn ist kommen“, „Tochter Zion“ und „Lobt Gott, ihr Christen allzugleich“ folgte wie immer zum Abschluss „O du fröhliche“, zu dem die zahlreichen Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen waren, mitzusingen. Nachdem der letzte Ton verklungen war, verabschiedete sich der Posaunenchor mit einem kräftigen „Fröhliche Weihnachten“. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten oder sich das Türmchenblasen noch einmal anschauen möchten, hat der Posaunenchor auf seinem YouTube-Kanal einen Ausschnitt des Abends hochgeladen. Das Video findet ihr hier. Der Posaunenchor wünscht einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Foto: Fritz Husemann

Mehr

Weihnachtskonzert 2022

Endlich wieder ein Konzert nach Corona: Am Samstag, den 03. Dezember 2022, fand in der Martin-Luther-Kirche das Weihnachtskonzert des ESG statt. Mitgespielt und gesungen haben neben dem Posaunenchor auch andere Ensembles der Schule: Die Kantorei und das Kantoreiorchester, der Capell-Chor, die Kurrende und das Bläserensemble. Dementsprechend gab es ein buntes Programm aus modernen und klassischen Weihnachtsstücken, Chor- und Instrumental- und gemeinsamen Stücken und auch das zahlreich erschienene Publikum war bei den beiden Weihnachtsklassikern „Oh du Fröhliche“ und „Tochter Zion“, gespielt von Posaunenchor und Kantorei, herzlich eingeladen mitzusingen. Generell gab der Posaunenchor in erster Linie allzeit beliebte Weihnachtschoräle und die berühmt berüchtigten „fünf Advente“ zum Besten. Es war sehr schön, wieder ein „richtiges“ Konzert nach der Corona-Pause spielen zu können. Anschließend konnten sich alle Teilnehmer des Posauenchores nach dem Konzert noch über heiße Getränke, Kekse und ein bisschen Weihnachtsstimmung freuen. Außerdem möchten wir uns herzlich bei allen Altschülern bedanken, die uns wieder zuverlässig unterstützt haben.

Mehr

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen die neuen Schüler/innen auf unserem ESG und freuen uns, dass schon die ersten neuen 5. Klässler bei unseren Proben dabei waren. Es sind nicht nur die neuen, sondern auch alle anderen Musikerinnen und Musiker aus der gesamten Schule bei uns herzlich willkommen. Am Freitag sind wir für euch mit einem Infostand des Posaunenchores auf dem Schulfest des ESG da! Dort könnt ihr euch über alles informieren, was euch interessiert: Termine, Auftritte, Proben… Ich stehe euch telefonisch unter 05241/9975149 oder unter 0159/05090065 zur Verfügung! Wir freuen uns auf Freitag! Julian Drücker, Präside

Mehr

Probenachmittage des Posaunenchors mit Verabschiedung

Der Posaunenchor hat im April und Juni zwei Probennachmittage an einem Samstag veranstaltet, insbesondere für die Nachwuchsbläser/innen („Botten“), auch, da einige Botten aufgrund von Terminproblemen an der wöchentlichen Probe nicht teilnehmen können. So konnten einige Nachwuchsbläser/innen das erste Mal begrüßt werden. Gastgeber waren Verena Ahnepohl und Henning Rethage aus dem Förderverein. Die Probennachmittage dienten auch der Vorbereitung des neuen Schuljahrs, denn nach den Sommerferien werden einige Botten in dem eigentlichen Posaunenchor spielen. An dem Probennachmittag im Juni wurden die vier Abiturienten Thierry Delatour, Laurenz Hinderlich, Arne Rethage und Johanna Urlaub vom Posaunenchor und Förderverein mit einem Geschenk verabschiedet. Bei Sonnenschein haben an diesem Tag alle das Musizieren und den Spaß beim Fuß-und Basketballspiel im Garten genossen.

Mehr

Probenfreizeit des Posaunenchors im Mai 2022

Am 27. Mai 2022 war es endlich wieder soweit. Nach zweijähriger Pause konnte der Gymnasial-Posaunenchor wieder seine Probenfreizeit antreten: 14 Mitglieder aus dem Botten-und Posaunenchor, von der 5. Klasse bis zur Q2, sind mit dem Bus zur Jugendherberge Soest gefahren. Dort wurde viel geprobt. Der Spaß kam natürlich nicht zu kurz. Außerhalb der Proben haben alle zusammen Fußball, Schach oder Tischtennis gespielt. Am Sonntag, 29.05. sind alle müde nach Hause zurückgekehrt. Es war schön, endlich wieder in dieser Gemeinschaft eine Freizeit zu erleben.

Mehr

Das Weihnachtskonzert ist auf Youtube online!

In diesem Jahr war eigentlich ein Weihnachtskonzert des ESG im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums des Posaunenchors geplant, bei dem Kantorei, Kantoreiorchester und viele Altschüler und Altschülerinnen mitgewirkt hätten. Dieses musste aber aufgrund der aktuellen pandemischen Situation abgesagt werden. Damit die gesamte musikalische und organisatorische Vorbereitung nicht umsonst gewesen ist, hat der Posaunenchor seinen Part des Konzerts in der Martin-Luther-Kirche aufgenommen. Des Weiteren befindet sich das Video auch auf unserem Youtube-Kanal oder ist mit folgendem Link zu erreichen: https://www.youtube.com/watch?v=ixp4EAdLXCg. In diesem Jahr begeht der Posaunenchor außerdem sein 150-jähriges Jubiläum. Große Feierlichkeiten mussten aufgrund der Pandemie ausfallen, dennoch haben wir im Sommer eine Zusammenstellung von Beiträgen und Bildern aus verschiedenen Epochen erstellt und hier, auf unserer Website veröffentlicht. Diese sind hier zu finden. Seit 1871 finanziert sich der Posaunenchor selbst, erhebt keine Mitgliedsbeiträge und ist deshalb auf Spenden angewiesen. Ein großes Dankeschön deshalb an alle Spenderinnen und Spender, die uns und unsere Arbeit unterstützen. Ohne Ihre Hilfe wäre zum Beispiel auch diese Aufnahme nicht möglich gewesen. Über eine Spende an uns oder an den neu gegründeten Förderverein würden wir uns sehr freuen, Informationen dazu finden Sie hier. Nun aber wünschen wir Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest, bleiben Sie gesund und dem Posaunenchor treu und hoffentlich bis zum nächsten Jahr!

Mehr